Ob sich Verbraucher privat oder gesetzlich versichern sollten, ist auch von den persönlichen Eigenschaften und Wünschen abhängig. Wer besonderen Wert auf kurze Wartezeiten und eine hervorragende Behandlung legt, ist grundsätzlch in der privaten Krankenversicherung besser aufgehoben. Doch dieser Wunsch lässt sich nicht immer mit der Lebenssituation beziehungsweise dem eigenen Budget vereinbaren. Im Folgenden möchten wir einige Kriterien erläutern, die für eines der beiden Systeme sprechen. Jeder Versicherte muss dabei selbst entscheiden, welche Punkte für ihn besonders wichtig sind.
Vorteile der privaten Krankenversicherung
Die PKV lohnt sich insbesondere dann, wenn viele der folgenden Aspekte erfüllt werden beziehungsweise ein bestimmter Punkt in besonderem Maß zutrifft:
Treffen mehrere Punkte aus der Checkliste auf eine Person zu, muss diese selbstverständlich auch dazu berechtigt sein, in die PKV zu wechseln. Dazu zählen die genannten Gruppen der gutverdienenden Angestellten, Selbständigen, Beamten sowie Studenten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.